Superman war der erste Superheld der Comicgeschichte und zählt neben Figuren wie Micky Maus und Tarzan zu den fiktiven Charakteren mit dem weltweit höchsten Wiedererkennungswert. Aufgrund des großen Erfolgs der Comic-Hefte, trat Superman auch in Hörspielen, Zeichentrickserien, Computerspielen und in Kinofilmen auf.
Hubert Zitt wird in seinem multimedialen Vortrag zunächst auf die Erfolgsgeschichte von Superman eingehen und danach die Fähigkeiten des Superhelden aus wissenschaftlicher Sicht untersuchen. Wie kann Superman fliegen und wie schnell? Wie stark muss er sein, um ein Erdbeben zu verhindern? Wieso kann er mit seinem „Röntgenblick“ nicht durch Blei schauen? Und könnte so ein „Röntgenblick“ überhaupt funktionieren? Hubert Zitts Erläuterungen und Berechnungen werden zeigen, dass es sich bei Superman ohne Zweifel um einen Superhelden handelt, der seinem Namen alle Ehre macht.
Hubert Zitt
Dr.-Ing. Hubert Zitt hat Elektrotechnik studiert und arbeitet als Dozent im Studiengang Informatik an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Neben seiner „normalen“ Lehrtätigkeit ist Hubert Zitt durch seine Star Trek-Vorlesungen deutschlandweit (und darüber hinaus) bekannt geworden.
Zusammen mit Gene Roddenberry jr., dem Sohn des Star Trek-Erfinders, schrieb Zitt 2008 das Vorwort zu dem Buch „Star Trek in Deutschland“. Im Herbst 2008 unterrichtete er „Physics of Star Trek“ als reguläre Lehrveranstaltung über ein ganzes Semester an einer Universität in San Antonio, Texas.
Mittlerweile hat Hubert Zitt über 500 Vorträge über Star Trek und andere Science-Fiction-Filme gehalten und bei mehreren Fernsehsendungen mitgewirkt. Er ist seit 2005 regelmäßiger Gast auf Science-Fiction-Conventions und wurde von seiner Agentur „5-Sterne-Redner“ für das Jahr 2012 mit dem Preis „Außergewöhnlichster Redner des Jahres“ geehrt. Im Jahr 2024 wurde er in der Kategorie „Speaker und Vortragende“ mit dem „Communicator Award – A Tribute to Star Trek Fandom“ ausgezeichnet.